Tanja Dittjen - Ihre Hebamme im LK Ammerland: Rastede, Wiefelstede; LK Wesermarsch: Jaderberg, Großenmeer; Stadt Varel und Oldenburg Nord
Schwangerschaft Beratung Beschwerden Geburtsvorbereitung Rund um die Geburt Wochenbett Stillberatung Rückbildung Kurse Über mich Kontakt
Schwangerenvorsorge
Die WHO (Weltgesundheits-Organisation) sieht die Vorsorge durch die Hebamme als optimale und risikomindernde Betreuung der gesunden Schwangeren an. So ist es z.B. erwiesen, dass psychosoziale Begleitung die Frühgeburtenrate senkt.
Schwerpunkte der Hebammentätigkeit betreffen neben den medizinischen Inhalten der Vorsorgeuntersuchungen vor allem die psychischen und sozialen Bedürfnisse der Frauen in den unterschiedlichen Phasen der Schwangerschaft.
Wie gestaltet sich die Schwangerenvorsorge bei Ihnen durch eine Hebamme?
- Beratung
- Durchführung aller Routine-Untersuchungen wie
- Bestimmung von Größe und Lage des Kindes
- Herzton Kontrolle
- Blutdruckkontrolle
- Blut- und Urinuntersuchung
- ggf. Vaginale Untersuchungen und Abstriche
- Eintragungen in den Mutterpass.
Ergeben sich bei den Untersuchungen Auffälligkeiten, überweise ich Sie an Ihre/n Frauenärztin/Frauenarzt. Für Gespräche wird bei festen Terminabsprachen ausreichend Zeit eingeplant. Es entfallen Wartezeiten außer Haus.
Terminabsprache telefonisch oder per Mail
Es gibt verschiedene Vorsorgemodelle, zwischen denen
jede Frau wählen kann:
- Schwangerenvorsorge durch die Hebamme (bei Wunsch drei Ultraschalle bei der/ dem Frauenärztin/Frauenarzt)
- Geteilte Vorsorge. Im Wechsel ein Hebammen-, ein Arzttermin.
- Vorsorge durch eine Frauenärztin/einen Frauenarzt und bei Bedarf Betreuung durch eine Hebamme in anderen Bereichen.